Ein mittelalterlicher
dicker Mann streift durch Berlin
und fotografiert die kleinen Geschöpfe am Straßenrand
Himmlische Aufnahmen
von
Berlin. Aufregend und immer
wieder anders, genau wie diese Stadt
Bücher:
Biologie der Kakteen 1:
Nomenklatur, Systematik, Erklärung der Kakteennamen; dieser
Band enthält auch das komplette Literaturverzeichnis.
Biologie der Kakteen 2:
Evolution (Entstehung und Verbreitung), Ökophysiologie (wie
Kakteen leben) und Blütenbiologie.
Biologie der Kakteen 3:
Morphologie, Naturschutz und Kakteen als Nutzpflanzen. Zu Letzteren
zählen natürlich auch die Pflanzen der
Spezial-Gärtnereien und in unseren Sammlungen.
Außerdem gibt es die dornenspitzigen "Anmerkungen zur
Kultur". Extra-Bonus: Kulinarische Kakteen mit Rezepten zum Nachkochen.
Einführung in die Biologie:
Eine kurze, leicht verständliche und einfühlsam
geschriebene Einführung in die Biologie zur Vorbereitung auf
das Studium für alle interessierten Oberstufenschüler
ab ca. 16-18 Jahren, auch geeignet für die ersten Semester.
Mit einem Extrakapitel "Berufskunde für Biologen"..